Dumm gelaufen - auf dem Weg zur MPU in die Polizeikontrolle
       
Burgfeldstr. - 15.05.2018Jeder kennt wohl diese Tage, an denen man 
einfach im Bett hätte bleiben sollen - oder um es aus polizeilicher 
Sicht zu sagen: An denen man sich besser an die Rechtslage gehalten 
hätte. Wirklich dumm lief es für einen 18-jährigen Niddataler 
gestern, als er in eine Polizeikontrolle geriet, weil er eben nicht 
lief - jetzt aber sehr viel länger laufen muss. Aber mal von vorne.
   Gemeinsam mit Beamten der Bereitschaftspolizei aus Kassel führten 
die Polizisten des Verkehrsdienstes Wetterau gestern in Friedberg und
Butzbach Kontrollen durch. Rund 50 Fahrzeuge hielten sie dabei 
zwischen 09 und 12 Uhr in der 
Burgfeldstraße in Friedberg und 
zwischen 12.30 und 15 Uhr in der Butzbacher Straße in Butzbach an, 
weil sie einen Verkehrsverstoß feststellten. Nicht angelegte 
Sicherheitsgurte, die Nutzung des Handys während der Fahrt und 
ungesicherte Ladung stellten sie dabei in der Hauptsache fest. Einem 
Senior, der in Butzbach angehalten wurde, untersagten die Polizisten 
die Weiterfahrt. Aufgrund einer Arm-Operation und den Folgen konnte 
er das Fahrzeug nicht sicher führen, schlecht zu Fuß war er 
obendrein, das Autofahren traute er sich aber offenbar 
fälschlicherweise noch zu. Er fiel übrigens auf, weil er nicht 
angeschnallt war, was ihm aufgrund der Einschränkungen durch seine OP
nicht möglich war.
   Das traurige Highlight aber stellte ein Zweiradfahrer bereits am 
Morgen in Friedberg auf. Der Motorradfahrer versuchte sich der 
Kontrolle zu entziehen, umfuhr den Polizisten, der ihn anhalten 
wollte und versuchte sich aus dem Staub zu machen. Die Beamten aber 
nahmen blitzschnell seine Verfolgung auf und konnten ihn am 
Ortseingang von Ockstadt stoppen. Dort endete seine Fahrt für längere
Zeit. Der gerade volljährige Niddataler ist nämlich nicht im Besitz 
eines Führerscheins. Doch damit nicht genug, er wird auch so schnell 
keinen bekommen. Er befand sich nämlich gerade auf dem Weg zur 
Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU), um überhaupt einen 
Führerschein erwerben zu dürfen, was ihm nach einer Straftat in 
jungen Jahren zunächst untersagt blieb. Den Weg konnte der 18-Jährige
sich nun sparen. In nächster Zeit steht "laufen" an.
   Die regelmäßigen Kontrollen dienen der Verkehrssicherheit und 
werden an unterschiedlichen Stellen zu unterschiedlichen Zeiten 
durchgeführt. Mal aus dem fließenden Verkehr heraus, mal stationär, 
müssen Verkehrsteilnehmer überall und jederzeit damit rechnen. Ihnen 
gemeinsam ist ein Ziel: Jeder, der auf den Straßen unterwegs ist, 
soll am Ende des Tages wohlbehalten nach Hause kommen - 
einschließlich der Polizistinnen und Polizisten, die dort beruflich 
im Einsatz sind.
   Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 	06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh 
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell