Kassel-Niederzwehren:
Drei Einbrüche am Samstagabend:
Täter machen Beute in fünfstelliger Höhe; Zeugen gesucht
Döncherain - 05.02.2018Am späten Samstagabend erlebten die Bewohner eines
Reihenhauses an der Heinrich-Schütz-Allee eine böse Überraschung, als
sie nach dem Bowlingspielen zu Hause ankamen. Bislang unbekannte
Täter waren während ihrer mehrstündigen Abwesenheit in ihr Wohnhaus
eingebrochen und hatten Bargeld, Schmuck und Unterhaltungselektronik
im Gesamtwert von rund 5.000 Euro entwendet. Der Einbruch in das
Nachbarhaus, bei dem die Täter ebenfalls Bargeld und Schmuck im Wert
von rund 7.000,- Euro erbeuteten, war erst am Sonntagmittag bekannt
geworden. So auch der dritte Einbruch in das davon rund 600 Meter
entfernt liegende Einfamilienhaus in der Straße Seilenborn, bei dem
die Täter Bargeld, Bankkarten und ein Sparbuch mit noch unbekanntem
Wert stahlen. Alle drei Taten dürften auf das Konto ein- und
derselben Täter gehen. Da die Spurenlage beim Einbruch in das Haus in
der Straße Seilenborn auf zwei Täter hindeutet, gehen die Ermittler
des für Einbrüche zuständigen K 21/22 der Kasseler Kripo davon aus,
dass auch an den Tatorten an der Heinrich-Schütz-Allee jeweils zwei
Einbrecher am Werk waren. Nun bitten die Ermittler um Hinweis aus der
Bevölkerung.
Wie sich an allen drei Tatorten zeigte, gingen die Täter mit der
gleichen Masche vor: Sie betraten das Gartengrundstück und machten
sich im rückwärtigen Bereich an Fenstern oder Türen zu schaffen.
Während die Täter an der Heinrich-Schütz-Allee, die Tatorte liegen
zwischen den Straßen
Döncherain und An der Turnhalle, eine
Terrassentür und eine Balkontür aufhebelten, brachen sie in der
Straße Seilenborn durch ein Fenster in das Haus ein. In allen drei
Fällen durchsuchten die Einbrecher nahezu sämtliche Räume und fanden
auch die zum Teil versteckten Schmuckstücke sowie Bargeldbeträge.
Derzeit ist die genaue Tatzeit noch unklar. Da einer der Einbrüche
zwischen 15:30 und 22 Uhr verübt wurde und die anderen beiden über
diesen Zeitraum hinaus liegen, gehen die ermittelnden Kripobeamten
des Kommissariats 21/22 der Kasseler Polizei derzeit davon aus, dass
alle Taten zwischen Samstagnachmittag und -abend liegen. Sie bitten
nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter
0561 - 9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.
Torsten Werner Pressesprecher Tel.: 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell