Kassel - Süd:
Nach Hinweis eines pensionierten Polizeibeamten:
Festnahmen nach versuchtem Fahrraddiebstahl
Eberhard-Wildermuth-Str. - 12.10.2017Am Dienstagnachmittag beobachtete ein pensionierter
Polizeibeamter drei Personen beim versuchten Diebstahl eines
Fahrrades im Kasseler Auefeld. Während des Versuchs mit einer
Akkuflex das Schloss zu durchtrennen, kam eine weitere Zeugin hinzu
und die Täter flüchteten.
Wie die eingesetzten Beamten der Polizeireviere Mitte und Süd-West
berichten, hatte ihr ehemaliger Kollege drei männliche Jugendliche in
der
Eberhard-Wildermuth-Straße beobachtet, wie sich diese zunächst
verdächtig umschauten. Während zwei "Schmiere" standen, versuchte der
dritte mit einer sog. Akkuflex das Schloss eines vor einem Wohnhaus
abgestellten Fahrrades zu knacken. Bei dieser Aktion kam eine Zeugin
hinzu, worauf die Drei die Flucht ergriffen. Sie waren zuvor schon
mit drei Fahrrädern am Tatort erschienen. Bei ihrer Flucht ließen sie
ein Rad zurück. Ein Täter sprang auf den Gepäckträger seines Kumpels,
so dass sie mit zwei Fahrrädern in unbekannte Richtung flüchteten.
Schnelle Festnahme und Sicherstellung von Fahrrädern
Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten schnell zum
Erfolg. Eine Funkstreife des Polizeireviers Süd-West erblickte die
drei Verdächtigen im Bereich der Raiffeisenstraße, wo dann auch mit
Unterstützung der Beamten des Polizeireviers Mitte deren Festnahme
erfolgte. Zum Erstaunen der Beamten hatten die drei Tatverdächtigen
wieder drei Fahrräder dabei. Da die Herkunft dieser Räder
abschließend nicht geklärt werden konnte, erfolgte sowohl die
Sicherstellung des am Tatort zurückgelassenen Rades als auch der drei
anderen. Die drei 15, 16 und 22 Jahre alten Tatverdächtigen sind in
Kassel und Göttingen wohnhaft. Im Rucksack des 15-Jährigen fanden die
Beamten einen Akkutrennschleifer mit den entsprechenden Trennscheiben
sowie einen Seitenschneider. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden
die beiden Minderjährigen von ihren jeweiligen Erziehungsberechtigten
abgeholt und der 22-Jährige auf freien Fuß entlassen. Sie erwartet
zunächst eine Strafanzeige wegen versuchten Fahrraddiebstahls. Falls
die anderen Räder aus Diebstählen stammen sollten, kommt eine
Strafanzeige wegen Diebstahls noch hinzu.
Jürgen Wolf Erster Polizeihauptkommissar Tel. 0561 - 910 1008
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
29.07.2020 - Eberhard-Wildermuth-Str.
Kassel-Süd:
Zu einem Brand im Zimmer einer Seniorenwohnanlage kam es am gestrigen Dienstagabend in der Kasseler Südstadt. Das Feuer war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vom Pflegepersonal gelösch...