zurück

Schwalm-Eder-Kreis - Brand in Niedenstein Abschlussmeldung zu den Erstmeldungen von 06.39 Uhr und 08.08 Uhr

Falkensteinstr. - 29.11.2015

Ergänzend zu den bereits erfolgten Meldungen liegen
nunmehr erste Ermittlungsergebnis-se und Zeugenaussagen vor. Bei den
beiden stark beschädigten Häusern handelt es sich um zwei
Fachwerkhäuser die durch die jeweils angrenzenden Scheunen sowie
einer Garage verbunden sind. Gegen 06.00 Uhr wurde der Brand durch
eine 24-jährige aus Weilburg und ihren 27-jährigen Freund, die dort
bei der Familie des 27-jährigen zu Besuch waren, entdeckt. Die beiden
jungen Leute reagierten ruhig und besonnen setzten einen
entsprechenden Notruf an die Polizei ab und brachten dann alle
Hausbewohner, darunter einen 69-jährigen Gehbehinderten aus dem
brennenden Haus. Insgesamt befanden sich zu diesem Zeitpunkt sieben
Menschen im Haus, die glücklicherweise alle unverletzt blieben. Bei
Eintreffen der Feuerwehr brannte das Haus bereits komplett und hatte
auf die Scheune des nebenstehenden Anwesens übergegriffen. Auch ein,
ca. zwei Meter hinter dem ursprünglichen Brandhaus stehendes Anwesen
an der Falkensteinstraße, wurde in Mitleiden-schaft gezogen. Aus den
beiden ebenfalls betroffenen Häusern wurden durch die Feuerwehr und
Rettungskräfte weitere vier Personen evakuiert. Es kamen 120
Feuerwehr- und Rettungskräfte der Feuerwehren Niedenstein, Fritzlar,
Gudensberg und Kassel zum Einsatz, denen es nach ca. 1 ½ Stunden
gelang das Feuer unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. Die
ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Homberg ergaben, dass es sich
bei der Brandursache möglicherweise um einen technischen Defekt eines
eingeschalteten Luftkompressors gehandelt haben könnte, der sich in
der Garage des Anwesens befand. Zu weiteren Ermittlungen werden in
den nächsten Tagen Brandursachenermittler des Hessischen
Landeskriminalamtes hinzugezogen. Der Gesamtsachschaden bei allen
drei Häusern wird derzeit auf 170.000 EUR geschätzt. Das eigentlich
betroffene Haus ist komplett ausgebrannt und wird wegen
Einsturzgefahr abgerissen. Bei umliegenden Häusern musste aus
Sicherheitsgründen für kurze Zeit der Strom abgestellt werden.

Die vom Brand betroffenen Hausbewohner sind bis auf weiteres bei
Verwandten und Nachbarn untergebracht.

Derzeit wird von der Feuerwehr noch eine Brandwache gehalten, da
sich im Haus immer noch Glutnester befinden können.

Franz Skubski (Erster Polizeihauptkommissar) Polizeiführer vom
Dienst




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 0561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

Weitere Meldungen Falkensteinstr.

Bewohner ertappt nächtlichen Einbrecher und folgt ihm: Festnahme von 48-Jährigem in seiner Wohnung
15.07.2021 - Falkensteinstr.
Kassel-Oberzwehren: Ein mutmaßlicher Einbrecher konnte in der Nacht zum heutigen Donnerstag in seiner Kasseler Wohnung durch die Polizei festgenommen werden. Der 48-Jährige war nach derzeitigem Ermi... weiterlesen
Fahrradfahrer drängt anderen Radfahrer von der Straße ab und flüchtet trotz dessen Sturz mit Verletzungen; Polizei erbittet Hinweise
15.07.2020 - Falkensteinstr.
Kassel-Oberzwehren: Zeugen eines Unfalls, der sich am gestrigen Dienstag, gegen 16:45 Uhr in der Kasseler Falkensteinstraße ereignete, suchen die zuständigen Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kass... weiterlesen
Kassel - Oberzwehren: Junger Autofahrer missachtet rechts vor links: Unfall endet mit zwei Verletzten und rund 5.000,- Euro Sachschaden
11.10.2017 - Falkensteinstr.
Am gestrigen Dienstagabend ereignete sich im Kasseler Stadtteil Oberzwehren ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18 Jahre alter Autofahrer aus Felsberg nicht die Vorfahrt einer 35-Jährigen aus Helsa bea... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen