zurück

Kassel - Bad Wilhelmshöhe: Homejacking: Einbrecher hatten es nur auf Autoschlüssel abgesehen und klauten grauen VW T6

Feldbergstr. - 18.04.2016

Bislang unbekannte Täter hatten es bei einem
Einbruch in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Bad Wilhelmshöhe in der
Nacht zum Samstag nur auf die Autoschlüssel des vor der Tür stehenden
hochwertigen VW Transporters abgesehen. Nachdem sie die
Originalschlüssel des Wagens aus dem Haus erbeutet hatten, klauten
sie mit diesen den 85.000,- Euro teuren Multivan. An diesem hatten
sie die zuvor in der Nachbarschaft an einem anderen Fahrzeug
geklauten Kennzeichen angebracht. Mit dem Fall sind die Ermittler des
Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo betraut. Sie bitten Zeugen,
die Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Fahrzeugs geben
können, sich bei der Polizei zu melden.

Der Einbruch in das Haus an der Feldbergstraße hatte sich in der
Nacht zum Samstag ereignet. Unbekannte hatten eine Kellertür
aufgebrochen und waren anschließend über die Kellertreppe in das
Erdgeschoss gelangt. Da sie in dem Haus nicht nach Wertsachen
suchten, sondern gezielt die Schlüssel des vor der Tür stehenden VW
Transporters mitnahmen, gehen die am Tatort eingesetzten Beamten des
Kriminaldauerdienstes der Kasseler Kripo davon aus, dass es sich um
ein Fall des sogenannten "Homejackings" handelt. Mit den
Originalschüsseln entwendeten die Täter anschließen den hochwertigen
Multivan vom Grundstück des Besitzers. Ein Anwohner der nahegelegenen
Hunrodstraße bemerkte im Laufe des Samstags, dass an seinem VW
Transporter die Kennzeichen des geklauten Wagens seines Nachbarn
angebracht waren. Offenbar hatte die Täter die Kennzeichen beider
Fahrzeuge getauscht, um möglichst lange unentdeckt mit dem geklauten
Auto unterwegs sein zu können. Dazu hatten sie die Kennzeichen KS-OW
548 des Wagens des Nachbarn am T 6 angebracht.

Die weiteren Ermittlungen wegen des Fahrzeug- und des
Kennzeichendiebstahls werden beim Kommissariat 21/22 der Kasseler
Kripo geführt. Die Beamten bitten Zeugen, die Hinweise auf die Täter
geben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium
Nordhessen zu melden.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910
1021




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Feldbergstr.

Kassel: Polizei stoppt Alkoholfahrt und findet frische Unfallspuren am Fahrzeug; Unfallstelle gesucht
19.03.2019 - Feldbergstr.
Am gestrigen Montagabend haben Beamte des Polizeireviers Süd-West die Fahrt einer 49-jährigen Autofahrerin gestoppt, die sich betrunken hinter das Steuer ihres BMW gesetzt hatte. Aufgefallen war de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen