Landkreis Kassel - Fuldatal:
Mülltonnenbrand rief Polizei und Feuerwehr auf den Plan:
Brandursache unklar
Gahrenbergstr. - 26.07.2016Mehrere Mülltonnen und ein Teil einer Holzfassade
eines Fachwerkhauses standen in der Nacht zum heutigen Dienstag in
Fuldatal-Wilhelmshausen in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr
Fuldatal löschte den Brand und entfernte Teile der Holzfassade, um
mögliche Glutnester zu erkennen. Beamte des Polizeireviers Nord
nahmen die Ermittlungen an der Brandstelle auf. Die Brandursache ist
derzeit noch unklar. Verletzt wurde dabei niemand, der Sachschaden
beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf rund 5.000,- Euro.
Wie die Beamten berichten, waren der Bewohner des vom Brand
betroffenen Hauses in der
Gahrenbergstraße und Nachbarn nahezu
gleichzeitig gegen kurz vor 1 Uhr auf den Brand aufmerksam geworden.
Die Nachbarn hielten sich zu dieser Zeit in ihrem Garten auf, der
Bewohner berichtete, von einem Knall aus dem Schlaf gerissen worden
zu sein. Während die Feuerwehr über den Notruf 112 verständigt wurde,
standen bereits zwei nebeneinander stehende Bio- und Altpapiertonnen
im Vollbrand, eine Restmülltonne begann zu brennen und die
angrenzende Holzfassade hatte ebenfalls bereits Feuer gefangen. Der
Bewohner des Fachwerkhauses zog geistesgegenwärtig die Restmülltonne
vom Haus weg und fuhr seinen Wagen, der unmittelbar daneben parkte,
aus der Einfahrt. Die eintreffende Wehr löschte die letzten Flammen
und ging mit einer Wärmebildkamera hinter der Holzfassade auf die
Suche möglicher weiterer Brandquellen.
Bislang ist unklar, ob der Brand fahrlässig oder vorsätzlich
entstand. Darüber hinaus kann nach Angabe der Feuerwehr auch eine
Selbstentzündung nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. Auch
wenn es keine konkreten Hinweise auf eine vorsätzliche Inbrandsetzung
gibt, bitten die mit den Ermittlungen betrauten Beamten des für
Brände zuständigen K 11 der Kripo Kassel Zeugen, die verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim
Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel zu melden.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar
- Pressestelle -
Tel.: 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
27.12.2019 - Gahrenbergstr.
Fuldatal (Landkreis Kassel):
Der Einbruch in ein Haus in Fuldatal-Wilhelmshausen, der sich am Heiligabend
ereignete, beschäftigt derzeit die Ermittler des Kommissariats 21/22 der
Kasseler Kripo. Bi...
26.09.2018 - Gahrenbergstr.
In der Nacht zum heutigen Mittwoch brannte im
Kasseler Stadtteil Warteberg ein Blumenkübel an der Außenfassade
eines Mehrfamilienhauses. Eine 20-jährige Hausbewohnerin war durch
das Einatmen von Ra...
15.08.2018 - Gahrenbergstr.
Ein offenbar drogenberauschter 23-jähriger
Autofahrer, der zudem ohne Fahrerlaubnis hinter dem Steuer saß, hat
am gestrigen Dienstagabend im Kasseler Stadtteil Warteberg einem
Linienbus die Vorfahr...
13.02.2017 - Gahrenbergstr.
Beamte des Polizeireviers Nord führten am Samstag
Geschwindigkeitsmessungen in der Gahrenbergstraße im Kasseler
Stadtteil Warteberg durch. Sie richteten dazu zwischen 10.45 Uhr und
11.50 Uhr eine K...