Kassel:
Opfer erlebte bei Heimkehr böse Überraschung; Täter stieg über gekipptes Fenster ein
Die Polizei rät: Fenster bei Abwesenheit verriegeln
Gutenbergstr. - 24.08.2016Auch wenn es in diesen Tagen recht heiß ist, sollte
man sein Haus oder seine Wohnung mit leicht zugänglichen Fenstern
nicht während der Abwesenheit lüften. Gekippte Fenster locken
Einbrecher an, wie sich zum wiederholten Male am gestrigen Dienstag
zeigte. Eine 31-Jährige aus der
Gutenbergstraße wurde Einbruchsopfer,
da sie während ihrer Abwesenheit ein Fenster ihrer Erdgeschosswohnung
auf Kippe stehen ließ.
Laptop erbeutet
Wie die 31-Jährige bei ihrer Anzeigenerstattung am gestrigen
späten Abend berichtete, kam sie gegen 21 Uhr nach Hause und bemerkte
ein offen stehendes Fenster im Wohnzimmer ihrer Erdgeschosswohnung.
Sie hatte es, als sie gegen 8.30 Uhr das Mehrfamilienhaus verlassen
hatte, zum Lüften in gekippter Stellung belassen. Bei der Überprüfung
der Wohnung fiel ihr sofort das Fehlen ihres Laptops auf. Ob der
bislang unbekannte Täter weitere Beute machte, ist noch nicht
abschließend geklärt. Bislang liegen den Ermittlern des für Einbrüche
zuständigen K 21/22 der Kasseler Kripo keine Hinweise auf den Täter
vor. Daher bitten Sie Zeugen, sich unter 9100 im Polizeipräsidium
Nordhessen in Kassel zu melden.
Auch bei kurzer Abwesenheit Fenster und Türen schließen
Auch wenn es bei der Witterung schwer fällt, sollten Fenster und
Türen geschlossen bleiben, wenn niemand zuhause ist. Lüften Sie erst,
wenn jemand anwesend ist. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu
Einbrüchen über gekippte Fenster. Diese lassen sich durch einfache
handhabe verhindern, denn ein gekipptes Fenster ist wie ein offenes
Fenster. Durch Hindurchgreifen oder einen kurzen Hebelansatz kann ein
Fenster in einer solchen Stellung in wenigen Sekunden geöffnet
werden.
Polizei gibt Tipps
Ratschläge, wie Sie ihr Hab und Gut sichern können, geben unsere
Berater im Kasseler Polizeiladen, Tel. 0561-17171. Weitere
Informationen zum Einbruchschutz finden Sie unter
www.polizei.hessen.de/Praevention/Einbruch-Diebstahlschutz oder
www.polizei-beratung.de.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar
- Pressestelle -
Tel.: 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
30.04.2021 - Gutenbergstr.
Kassel: Aufgrund zuletzt deutlich gestiegener Zahlen von Fahrraddiebstählen in der Stadt Kassel hat die Kasseler Polizei gezielte Maßnahmen ergriffen, um gegen diese Straftaten vorzugehen. Neben der d...