Kassel - Nord:
Auf Eis-Diebstahl folgen Widerstand, gefährliche Körperverletzung, Bedrohung und Verstöße gegen Waffengesetz
Henschelstr. - 26.06.2017Ein Diebstahl von zwei Eis im Wert von ein paar
Euros endete am Freitagabend mit zwei Verletzten. Ein Angestellter
des bestohlenen Kiosks aus der
Henschelstraße erlitt Verletzungen an
seinen Armen und Händen, eine Polizistin, die den Tatverdächtigen auf
die Dienststelle brachte, war durch Tritte gegen den Körper und Kopf
verletzt worden.
Nach den bisherigen Ermittlungen handelte ein Pärchen, beide sind
der Polizei bereits in einer Vielzahl von Drogen-, Eigentums- und
Gewaltdelikten bekannt, offenbar gemeinsam. Zunächst griff die
36-Jährige gegen 18:30 Uhr in eine vor dem Kiosk in der
Henschelstraße abgestellte Kühltruhe, nahm zwei Eis heraus und
flüchtete mit einem Fahrrad. Ein Angestellter des Kiosks beobachtete
die Frau und rannte hinterher. Als er in die Moritzstraße einbog,
trat ihm der 33 Jahre alte Komplize in den Weg und trat ihm in die
Beine. Der Angestellte stürzte und zog sich Schürfwunden an den
Händen und möglicherweise sogar einen Handgelenksbruch zu.
Anschließend bedrohte der 33-Jährige den Verfolger zusätzlich mit
einer Pistole, die sich später als Schreckschusswaffe herausstellte.
Dies konnte geklärt werden, da er kurze Zeit später von den
zwischenzeitlich verständigten Beamten des Polizeireviers Mitte
festgenommen werden konnte. Bei ihm fanden sie daneben noch ein
Klapp- und ein Mehrzweckmesser, welche sie sicherstellten. Auf der
anschließenden Fahrt auf die Dienststelle trat der Festgenommenen
völlig unvermittelt nach einer Beamtin und traf diese mehrfach am
Körper und am Kopf bevor er überwältigt werden konnte. Sie musste
anschließend ihren Dienst beenden und ist derzeit krankgeschrieben.
Auf die Spur der zunächst vom Tatort geflüchteten Frau kamen die
am Tatort eingesetzten Beamten wegen der von ihr verloren Handtasche.
Diese fiel auf ihrem Fluchtweg vom Fahrrad und konnte von den Beamten
gesichert werden. Darin Papiere, die auf die 36-Jährige aus Kassel
ausgestellt sind. Auch die beiden zuvor geklauten Eis lagen auf dem
Fluchtweg. Sie muss sich nun wegen gemeinschaftlichen räuberischen
Diebstahls verantworten. Gegen den ebenfalls in Kassel wohnenden
33-Jährigen kommen Widerstand, gefährliche Körperverletzung,
Bedrohung und Verstöße gegen das Waffengesetz hinzu.
Die weiteren Ermittlungen werden von Beamten des Polizeireviers
Mitte geführt. Sie fahnden derzeit noch nach der 36-Jährigen.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- Tel.: 0561 -
910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
06.03.2020 - Henschelstr.
Kassel-Nord:
Leichte Verletzungen zog sich ein 84-jähriger Fußgänger am gestrigen
Donnerstagabend bei einem Unfall mit einer unbekannten Fahrradfahrerin in der
Kasseler Nordstadt zu. Bei dem Zusamm...
03.05.2018 - Henschelstr.
Am gestrigen Mittwochmorgen brach ein bislang
unbekannter Mann auf dem Universitätsparkplatz in der Henschelstraße
in ein Auto ein. Der Täter nutzte die Abwesenheit der Fahrerin aus,
um eine hinter...
04.08.2017 - Henschelstr.
Gestern Abend riefen besorgte Bürger bei der
Kasseler Polizei an und meldeten einen unbekleideten Mann auf dem
Uni-Gelände an der Henschelstraße, der regungslos auf einer Wiese
lag. Beim Ansprechen...