Internet-Anbieter in Kassel
Momentan gibt es jede Menge Internetangebote in Deutschland. Neben dem althergebrachten DSL über das Telefonkabel sind dieser Tage viele DSL Alternativen erhältlich: Kabelnetzbetreiber, Satellitenbetreiber und Mobilfunkanbieter offerieren Breitbandzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie Internet über Mobilfunk (LTE und UMTS/HSDPA).
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu berücksichtigen, da alle Internetanbieter unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures bereitstellen (z. B. Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Außerdem ändern sich die Angebote und Aktionspreise sehr oft. So bewerben Internet-Provider wie O2 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind.
Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter diverse Flatrates und Angebote bereit. Hier können Sie schnell und einfach herausfinden, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Die DSL-Verfügbarkeit ist das A und O
Früher fussten viele DSL-Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert, weil viele DSL-Provider ein eigenes Netz nutzen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber völlig andere Technologien nutzen. Daher sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuerst die DSL-Verfügbarkeit in Kassel überprüfen.Was tun, wenn DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Durch LTE sind jedoch deutlich größere Reichweiten erreichbar als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich alle, bei denen bis heute kein DSL-Anschluss denkbar war, denn mit LTE sollen zuallererst die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution momentan Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Dadurch macht Surfen im Internet richtig Laune. Selbst anspruchsvolle Anwendungen können mühelos genutzt werden. Zusätzlich zu den LTE Internet-Angeboten werden auch Pakete mit Internet- und Telefonflatrate beworben.