zurück

Oberzwehren - Julius-Leber-Straße: 15-Jährigem bei versuchtem Raub Schneidezahn ausgeschlagen

Julius-Leber-Str. - 17.11.2014

Ein 15-jähriger Kasseler wurde am Sonntagabend
gegen 19 Uhr bei einem versuchten Raub unvermittelt von einem Täter
ins Gesicht geschlagen, wobei ihm ein Teil eines Schneidezahns
abbrach.

Der 15-Jährige befand sich mit einer Bekannten auf einer Bank
abseits des Wohngebiets an der Julius-Leber-Straße im Kasseler
Stadtteil Oberzwehren. Gegen 19 Uhr tauchte nach Angaben des
Jugendlichen plötzlich ein etwa 22 Jahre alter Mann auf, der den
15-Jährigen nach einer Zigarette fragte. Als der Jugendliche
beteuerte keine Zigarette dabei zu haben, erklärte der Täter: " Du
gibst mir jetzt eine Zigarette oder ich schlage dich." Ohne weitere
Vorwarnung schlug ihn daraufhin der Räuber mit der rechten Faust ins
Gesicht, wobei auch ein Teil eines Schneidezahns abbrach. Als der
15-Jährige vor Schmerz aufschrie, trat ein zweiter Mann aus dem
Dunkeln hervor, der offensichtlich zu dem Räuber gehörte. Der
15-Jährige und seine Begleiterin liefen daraufhin zur
Straßenbahnhaltestelle Waldmannstraße. Die Täter flüchteten in
unbekannte Richtung.

Den Räuber, der ihn ins Gesicht schlug, beschrieb das Opfer als
einen etwa 22 Jahre alten, etwa 185 bis 190 cm großen Mann mit dünner
Figur, Dreitagebart und blonden Haaren mit Seitenscheitel. Er soll
Deutsch mit russischem Akzent gesprochen und eine schwarze
Daunenjacke sowie eine schwarze Jeanshose getragen haben.

Sein Komplize soll ca. 165 cm groß und von breiter Gestalt gewesen
sein. Er hatte kurze hellbraune Haare und war mit einer Jeanshose
sowie einer schwarzen Jacke mit weißen Streifen auf dem Rücken
bekleidet.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den beiden Tätern geben
können, werden gebeten, sich unter 0561-9100 beim Polizeipräsidium
Nordhessen zu melden. Die Ermittlungen hat das Kommissariat K 35
übernommen.

Sabine Knöll Kriminalhauptkommissarin 0561 - 910 1020


ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Ausserhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen