zurück

Kassel - Bad Wilhelmshöhe / Brasselsberg: Wohnungseinbrüche in "Neu-Holland" und Kaulenbergstraße: Polizei bittet um Hinweise

Kaulenbergstr. - 29.12.2017

Zwei Hausbesitzer aus dem Kasseler Westen meldeten
sich am gestrigen Donnerstagabend bei der Kasseler Polizei, da sie
die Opfer von Wohnungseinbrüchen geworden waren. In einem Fall hatten
die Täter aus einem Haus in der Kaulenbergstraße Schmuck gestohlen,
im zweiten Fall waren die Einbrecher zwar in dem Haus in der Kolonie
"Neu-Holland" gewesen, hatten dort aber offenbar nichts entwendet.
Die weiteren Ermittlungen führen nun die Beamten des für Einbrüche
zuständigen Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo. Sie schließen
aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe sowie der sich ähnelnden
Tatbegehungsweisen einen Zusammenhang beider Taten nicht aus und
bitten nun um Hinweise auf verdächtige Personen aus der Bevölkerung.

Die Tatzeit des Einbruchs in das Einfamilienhaus in der
Kaulenbergstraße lässt sich derzeit auf den Zeitraum zwischen 16:15
und 19:10 Uhr eingrenzen. Ein Hausbewohner hatte beim Nachhausekommen
die nun offenstehende Terrassentür bemerkt und die Polizei alarmiert.
Wie die am Tatort eingesetzten Beamten des Kriminaldauerdienstes der
Kasseler Kripo berichten, hatten die Täter diese Tür mit einem
unbekannten Werkzeug aufgehebelt und anschließend das Haus nach
Wertsachen durchsucht. Mit diversem Schmuck im Wert von über 1.000
Euro flüchteten sie vom Tatort in unbekannte Richtung.

Bei dem Einbruch in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 Uhr in das
Haus in der Kolonie "Neu-Holland", die an der Straße "Im Druseltal"
westlich von Kassel liegt, machten die Täter nach ersten
Erkenntnissen keine Beute. Auch hier hatten sie eine Tür mit einem
Werkzeug brachial aufgehebelt und anschließend in dem Gebäude nach
Wertgegenständen gesucht. Hinweise auf eine mögliche Fluchtrichtung
liegen in diesem Fall bislang ebenfalls nicht vor.

Die Ermittler des K 21/22 bitten Zeugen, die am gestrigen
Donnerstagnachmittag oder -abend im Bereich eines der Tatorte
möglicherweise verdächtige Personen beobachtet haben und Hinweise auf
die Täter geben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 bei der Kasseler
Polizei zu melden.

Matthias Mänz Pressesprecher Tel. 0561 - 910 1021




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen