Kassel - Kirchditmold:
Nachbar als Einbrecher im dringenden Tatverdacht:
Fernseher, Tablet und Kleinkraftroller geklaut
Knaustwiesen - 03.03.2016Am vergangenen Samstagnachmittag ereignete sich ein
Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Straßenäckerweg.
Noch am Abend fanden sich Fernseher und Tablet beim Nachbar. Die
Beute wechselte zum rechtmäßigen Eigentümer, der Nachbar muss sich
nun wegen besonders schweren Diebstahls verantworten. Zudem fanden
die Beamten am Tatort einen gestohlenen Kleinkraftroller mit
gestohlenen Versicherungskennzeichen. Diese Taten gehen offenbar
ebenfalls auf das Konto des Nachbarn.
Ein 20-Jähriger bekam am vergangenen Samstag einen riesen
Schrecken, als er gegen 16 Uhr in seine Wohnung kam. Ein Unbekannter
war in die Wohnung eingebrochen und hatte den Flachbildschirm aus dem
Wohnzimmer gestohlen. Zudem fehlte ein Tablet. Das Opfer schaltete
daraufhin die Kasseler Polizei ein, die Ermittlungen wurden
aufgenommen. Der Anzeigenerstatter stellte eigene Ermittlungen an,
die auf die Spur eines Bewohners im eigenen Haus führten. Über eine
Mitbewohnerin gelang der Einblick in seine Wohnung, wo der Fernseher
tatsächlich wieder auftauchte. Der Bestohlene alarmierte gegen 19.30
Uhr abermals die Polizei, Beamte des Polizeireviers Süd-West fanden
schließlich auch das Tablet des 20-Jährigen im Keller des
Tatverdächtigen. Am Tatort tauchte ein Motorroller auf, der vom
Tatverdächtigen benutzt worden sein soll. Die Überprüfung brachte zu
Tage, dass der Roller in der Zentgrafenstraße entwendet wurde. Der
eigentliche Besitzer hatte auf Anfrage der Beamten den Diebstahl noch
gar nicht bemerkt. Das daran angebrachte Versicherungskennzeichen war
Ende Februar in der Straße
Knaustwiesen von einem anderen Motorroller
entwendet worden. Nun richtet sich der Diebstahlsverdacht gegen den
tatverdächtigen Einbrecher. Die weiteren Ermittlungen bezüglich der
Zweiraddelikte werden bei der Operativen Einheit Kassel, wegen des
Einbruchs beim K 21/22 der Kasseler Kripo geführt.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar
- Pressestelle -
Tel. 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de