Kassel - Bad Wilhelmshöhe:
Sechs zerstörte Scheiben; kaum Beute: Polizei sucht Zeugen nach Serie von Auto-Aufbrüchen
Memelweg - 04.07.2016Am späten Samstagabend kam es in einem Wohngebiet
im Kasseler Stadtteil Bad Wilhelmshöhe zu einer Serie von
Auto-Aufbrüchen, bei der die bislang unbekannten Täter die Scheiben
von fünf Fahrzeugen eingeschlagen und einen Schaden von rund 2.000,-
Euro verursacht haben. Dabei blieb die Beute die sie machten
vergleichsweise gering. Wie bisher bekannt ist, hatten die Täter
offenbar nur eine Jacke, eine Glühbirne und ein Handyladekabel im
Gesamtwert von etwa 100,- Euro gestohlen. Auch bei einem weiteren
Einbruch in einen an der Nußallee abgestellten Wagen hatten
Unbekannte am Samstagabend keine Beute gemacht. Die mit den weiteren
Ermittlungen betrauten Beamten der Operativen Einheit der Kasseler
Polizei sind nun auf der Suche nach Zeugen, die Verdächtiges
beobachtet haben und Hinweise auf die Täter geben können.
Wie die an den fünf Tatorten im Wohngebiet nahe der
Druseltalstraße eingesetzten Beamten des Polizeireviers Süd-West
berichten, lässt sich die Tatzeit in diesen Fällen auf den Zeitraum
zwischen 18 und 00:45 Uhr eingrenzen. Dabei waren die Täter immer
gleich vorgegangen. Sie hatten bei den Fahrzeugen, von denen eines im
Weichselweg, eines in der Druseltalstraße und drei Wagen im
Memelweg
abgestellt waren, jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und
anschließend im Auto nach Wertsachen gesucht. Vermutlich gehen alle
diese Taten auf das Konto ein und derselben Täter, wobei bislang noch
keine Hinweise darauf vorliegen, ob es sich um dabei eine oder
mehrere Personen gehandelt hatte. Ebenfalls unklar ist derzeit noch,
ob auch der Auto-Aufbruch in der Nußallee am gleichen Abend im
Zusammenhang mit der Serie im Wohngebiet an der Druseltalstraße
steht. Auch in diesem Fall hatte der Täter die Scheibe der
Beifahrertür eingeschlagen und anschließend im Fahrzeug vergeblich
nach Beute gesucht.
Die mit den Fällen betrauten Ermittler der Operativen Einheit der
Kasseler Polizei bitten Zeugen, die im Bereich der Tatorte in dem
betroffenen Wohngebiet oder an der Nußallee am Samstagabend
Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben
können, sich unter Tel. 0561 - 9100 bei der Kasseler Polizei zu
melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910
1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de