Kassel - Bad Wilhelmshöhe:
Angeblicher Schallplattenkäufer war Trickdieb und ließ Komplize in die Wohnung: Polizei sucht Zeugen
Moselweg - 15.08.2016Ein bislang unbekannter Trickdieb hat sich am
Freitagnachmittag als Sammler von Schallplatten und Büchern
ausgegeben und sich so Zutritt zur Wohnung einer Rentnerin in Bad
Wilhelmshöhe verschafft. Dabei diente dieser Vorwand offenbar nur
dazu, einen Komplizen in die Wohnung zu lassen. Dieser machte sich
anschließend von der Bewohnerin unbemerkt auf Beutesuche und
entwendete Schmuck und eine Münzsammlung im Wert von mehreren hundert
Euro. Die für Trickdiebstähle zuständigen Beamten des Kommissariats
21/22 sind nun auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise auf den
angeblichen Schallplattenankäufer und seinen Komplizen geben können.
Das Opfer war misstrauisch geworden, als der
Schallplatten-Liebhaber von einem kurzen Gang zu seinem Auto nicht
mehr zurückkehrte. Daraufhin sah sie in ihrer Wohnung nach und
bemerkte, dass Wertsachen aus einem ihrer Zimmer abhandengekommen
waren. Wie sie der alarmierten Streife des Polizeireviers Süd-West
anschließend berichtete, hatte der Unbekannte gegen 14 Uhr an der Tür
ihrer Wohnung im Mehrfamilienhaus am
Moselweg geklingelt und
vorgegeben, Schallplatten und Bücher gegen ein gewisses Entgelt
ankaufen zu wollen. Als sie in ihrem Wohnzimmer danach gesucht habe,
sei der Unbekannte ihr in die Wohnung gefolgt und habe sie durch
geschickte Gesprächsführung offenbar gezielt abgelenkt. Während des
Gesprächs sei er kurz an sein klingelndes Handy gegangen und habe den
Anrufer mit dem Hinweis auf ein "Kundengespräch" abgewiesen. Dabei
dürfte es sich nach Einschätzung der Beamten um das "Signal" für
seinen offenbar vor der Tür wartenden Komplizen gehandelt haben, der
sich anschließend vom Opfer unbemerkt in die Wohnung begeben hatte.
Bei dem vermeintlichen Schallplattenkäufer soll es sich um einen
35 bis 40 Jahre alten, 1,70 bis 1,75 Meter großen schlanken Mann mit
schmalem Gesicht und kurzen blonden Haaren gehandelt haben. Er trug
eine blaue Jeanshose mit Rissen im Oberschenkel- und Wadenbereich
sowie einen dunkelblauen Wollpulli und führte eine kleine schwarze
Herrenlederhandtasche mit. Zudem habe er akzentfreies Deutsch
gesprochen. Den mutmaßlichen Komplizen hatte die Rentnerin nicht zu
Gesicht bekommen.
Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, hatte im Moselweg ein
Nachbar des Opfers zuvor ebenfalls Besuch von dem unbekannten
Schallplatten-Liebhaber bekommen. Der Nachbar bewahrte jedoch keine
Wertsachen in der Wohnung auf, sodass der Unbekannte ihn sogar noch
explizit nach Schmuck im Haus fragte. Nachdem er dies verneinte,
verließ der Täter die Wohnung. Auch dem Nachbarn war keine zweite
Person in oder vor seiner Wohnung aufgefallen.
Die Ermittler des K 21/22 bitten Zeugen, die am Freitagnachmittag
im Moselweg verdächtige Personen beobachtet haben oder Hinweise auf
die Trickdiebe geben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim
Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910
1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de