Kassel:
Unbekannte setzen Dixi-Toilette und Klingelanlage in Brand und beschädigen Verkehrsschild; Polizei sucht Zeugen
Motzstr. - 18.07.2018In der Nacht zum heutigen Mittwoch kam es in
Kassel-Wilhelmshöhe und Kassel-Mitte zu insgesamt drei
Sachbeschädigungen. Unbekannte setzten in der
Motzstraße eine
Dixi-Toilette in Brand, zerstörten eine Klingelanlage in der
Rammelsbergstraße ebenfalls durch Feuer und knickten ein
Verkehrsschild in der Weißensteinstraße um. Ob die Taten alle im
Zusammenhang stehen, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Die
Kasseler Polizei sucht Zeugen, die mit diesen Taten im Zusammenhang
stehende verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Um 23.45 Uhr hörte ein Zeuge laute Geräusche und Stimmen mehrerer
Personen in der Weißensteinstraße in Wilhelmshöhe. Bei seiner
Nachschau konnte er sehen, dass ein Verkehrszeichen 241 (Getrennter
Rad- und Fußweg) von den Unbekannten umgeknickt worden war. Den
Schaden geben die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Süd-West
mit 300 Euro an. Eine sofortige Fahndung in diesem Bereich führte
nicht zum Aufspüren der Täter.
Etwa 20 Minuten später wurde der Brand einer Klingelanlage vor
einer Eingangspforte in der Rammelsbergstraße gemeldet, die sich in
der Nähe des ersten Tatortes befindet. Da sich die Beamten im Zuge
der Fahndung noch in diesem Bereich aufhielten, waren sie schnell zur
Stelle und konnten mit eigenen Mitteln den Brand löschen. Auch hier
waren die Täter verschwunden. An der Klingelanlage entstand
Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Ob auch der Brand einer Dixi-Toilette zuvor in der Motzstraße
schon auf das Konto dieser Täter geht, ist noch unklar. Aber die
offenbar pure Zerstörungswut lässt dies vermuten. Das Toilettenhaus
aus Kunststoff brannte gegen 22.50 Uhr lichterloh und musste von der
Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird von
eingesetzten Beamten des Polizeireviers Mitte auf etwa 1.200 Euro
geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die an den genannten Tatorten
verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter
geben können, sich mit der Polizei in Kassel unter 0561-9100 in
Verbindung zu setzen.
Jürgen Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0561 - 910 1008
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell