zurück

Landkreis Kassel: Wohnungseinbrüche in Wolfhagen und Oberelsungen: Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps zum Einbruchschutz

Mühlengasse - 04.10.2016

Die Polizei in Wolfhagen sucht nach Einbrüchen am
vergangenen Wochenende nach Zeugen. In der Zeit von Freitag bis
Sonntag kam es im Stadtgebiet Wolfhagen zu drei, in Oberelsungen zu
einem Wohnungseinbruch. In beiden Orten war es in zwei weiteren
Fällen beim Versuch geblieben. Ob die Taten auf das Konto ein und
derselben Tätergruppe gehen, ist bislang unklar. Konkrete Hinweise
darauf liegen den Ermittlern derzeit nicht vor. Da in der
bevorstehenden dunklen Jahreszeit erfahrungsgemäß auch die Zahl der
Einbrüche zunimmt, gibt die Polizei Tipps zum Einbruchschutz. Unter
dem Motto - sichern, aufpassen und 110 wählen - soll die Bevölkerung
sensibilisiert werden, um gemeinsam mit der Polizei
Wohnungseinbrechern das Handwerk zu legen.

Alarmanlage verhindert Einbruch in Wolfhagen

In Wolfhagen verhinderte am Freitagabend die Alarmanlage eines
Hauses in der Teichbergestraße, dass Unbekannte dort einbrachen. Der
oder die Täter hatten offenbar das Einfamilienhaus ausgewählt, da das
rundherum mit Büschen und Bäumen bewachsene Grundstück einen
optimalen Sichtschutz für ihr Vorhaben bot. Als sie in Abwesenheit
der Bewohner gegen 20:20 Uhr auf der Gebäuderückseite an einem
gekippten Fenster hebelten, löste jedoch die akustische Alarmanlage
aus und die Täter ergriffen unverrichteter Dinge die Flucht in
unbekannte Richtung. Bei zwei Häusern im Wolfhager Wieselweg und
einem Haus in der Mühlengasse waren Einbrecher vergangenes Wochenende
allerdings erfolgreich. Im Wieselweg hatten Unbekannte in der Zeit
zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag zugeschlagen und waren
zum einen über eine Terrassentür und zum anderen über ein Fenster in
die Einfamilienhäuser eingebrochen. Dort erbeuteten sie anschließend
Schmuck und Bargeld. Auch in einem Zweifamilienhaus in der
Mühlengasse erbeuteten Einbrecher Schmuck und Bargeld. Die Täter
waren in das Gebäude gelangt, indem sie gewaltsam ein gekipptes
Fenster aufdrückten. Die Tatzeit lässt sich in diesem Fall bislang
nur auf die Zeit zwischen Dienstagmorgen und Samstagnachmittag
eingrenzen.

Einbruch und Versuch in Oberelsungen

In der Heinestraße im Zierenberger Ortsteil Oberelsungen brachen
bislang unbekannte Täter in der Zeit von Samstagnacht bis
Sonntagnachmittag das Fenster eines Einfamilienhauses auf. Da das
Erdgeschoss dieses Hauses jedoch derzeit leer steht, machten die
Einbrecher nach bisherigen Erkenntnissen dort keine Beute. Im
Bühlecker Weg gelang es Unbekannten am Samstagabend hingegen, Schmuck
und Bargeld im Wert mehrerer tausend Euro zu erbeuten. Auch hier
waren die Täter über ein Fenster in das Haus eingestiegen, das sie
zuvor mit einem Werkzeug aufgehebelt hatten.

Die mit den Fällen betrauten Ermittler der Polizeistation
Wolfhagen bitten Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen
im Zusammenhang mit einem der Einbrüche gemacht haben oder Hinweise
auf die Täter geben können, sich unter Tel. 05692 - 98290 bei der
Polizei in Wolfhagen oder unter Tel. 0561 - 9100 beim
Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Mit dem Motto - sichern, aufpassen und 110 anrufen - möchte die
Kasseler Polizei die Bevölkerung sensibilisieren, um
Wohnungseinbrüche zu minimieren. Die Polizei appelliert dabei an alle
Bewohner, sichern Sie Ihre vier Wände und achten Sie auf ihre
Nachbarschaft. Bei verdächtigen Wahrnehmungen informieren Sie
unverzüglich die Polizei - Notruf 110. Nur mit Hilfe der Bevölkerung
gelingt es den Wohnungseinbruchdiebstahl weiter einzudämmen.

Tipps der Polizei zum Einbruchschutz:

- Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit -
schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab!
- Täuschen Sie Anwesenheit vor - z.B. Beleuchtung von Innenräumen
durch den Einsatz von Zeitschaltuhren, Fernsehsimulator etc.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher
finden jedes Versteck!
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem
Nachbargrundstück!
- Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort über den
Notruf 110 die Polizei!
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit bspw. in sozialen
Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter!

Weitere wertvolle Tipps bekommen Sie im Internet unter
www.polizei-beratung.de, www.K-einbruch.de sowie
www.polizei.hessen.de/Praevention/Einbruch-Diebstahlschutz, und von
der polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen.
Im Polizeiladen in der Wolfsschlucht in der Kasseler Innenstadt
stehen Ihnen unsere kriminalpolizeilichen Fachberater persönlich zur
Verfügung. Der Polizeiladen ist montags bis freitags zwischen 10 Uhr
und 17 Uhr für Sie geöffnet. Telefonisch sind die Fachberater unter
0561 - 17171 zu erreichen.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910
1021




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mühlengasse

Landkreis Kassel: Gebäudebrand in Söhrewald-Eiterhagen
05.08.2019 - Mühlengasse
Heute Morgen wurde gegen 03:30 Uhr ein Gebäudebrand in der Mühlengasse in Eiterhagen gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Wohnhaus bereits im Vollbrand. Ob Personen zu Schaden gekomm... weiterlesen
Landkreis Kassel: Folgemeldung zum Gebäudebrand in Söhrewald-Eiterhagen
05.08.2019 - Mühlengasse
Bei dem Feuer in Söhrewald-Eiterhagen ist heute Morgen ein Wohnhaus in der Mühlengasse komplett abgebrannt. Ein 28-jähriger Bewohner konnte sich noch zusammen mit seiner 22-jährigen Freundin rechtze... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen