Kassel - Bad Wilhelmshöhe:
Asthmaanfall vorgetäuscht und Schmuck geklaut
Oderweg - 30.10.2015Eine Frau täuschte am gestrigen
Donnerstagnachmittag einer 82-Jährigen einen Asthmaanfall vor und
lenkte diese mit der Bitte um ein Glas Wasser ab. Während dessen
entwendete eine Mittäterin Schmuck aus der Wohnung.
Die Unbekannte hatte gestern gegen 16 Uhr das Opfer vor der
Haustür eines Mehrfamilienhauses am
Oderweg abgepasst und eine
Notsituation vorgetäuscht. Sie bat schwer atmend um ein Glas Wasser
und folgte der hilfsbereiten 82-Jährigen in deren Wohnung. Die
Täterin ließ jedoch die Wohnungstür offen stehen, sodass eine weitere
Frau zunächst unbemerkt in die Wohnung gelangte und dort Schmuck aus
dem Schlafzimmer klaute. Der Sohn des Opfers befand sich zu dieser
Zeit auch in der Wohnung. Er hörte die Stimmen und sah nach, wo sie
her kamen. Als er dann bei der vermeintlich Notleidenden und seiner
Mutter in der Küche war, tauchte plötzlich die zweite Frau vor der
Küchentür auf. Diese gab vor, die Tochter der Hilfsbedürftigen zu
sein und ihre Mutter nun abholen zu wollen. Beide Frauen verließen
danach die Wohnung. Die 82-Jährige stellte kurz darauf das Fehlen
mehrerer wertvoller Schmuckstücke aus dem Schlafzimmer fest.
Die beiden Trickdiebinnen können wie folgt beschrieben werden: Die
Mutter soll ca. 50 bis 60 Jahre alt gewesen sein. Sie hatte ein
osteuropäisches Äußeres, war gepflegt und hatte ihren blonden Haare
hochgesteckt. Sie trug ein gelbliches Kostüm mit schwarzer
Stoffapplikation am Kragen. Die angebliche Tochter soll ca. 20 Jahre
alt und schlank gewesen sein. Sie hatte ihre dunklen Haare zu einem
Dutt auf dem Kopf gebunden und trug eine Schildkappe. Außerdem war
sie mit einer dunklen Jacke und hellen Turnschuhen bekleidet.
Die für Trickdiebstähle zuständigen Beamten des Kommissariats
21/22 der Kasseler Kripo bitten Zeugen, die Hinweise auf die beiden
Frauen gegeben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 bei der Polizei zu
melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910
1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Ein in der Nacht zum heutigen Donnerstag in
Fuldabrück im Landkreis Kassel ertappter Dieseldieb ist mit einem PT
Cruiser vom Tatort geflüchtet und dabei auf einen Zeugen zugefahren.
Nur durch einen...
Ein bislang unbekannter Täter brach am vergangenen
Freitagabend in ein Wohnhaus im Oderweg in Espenau ein. Ein
aufmerksames Nachbarehepaar bemerkte Lärm, sah nach und konnte eine
Person flüchten se...
In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten
bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Firma in
Fuldabrück-Bergshausen Elektronikartikel im Wert von rund 60.000
Euro. Die Ermittler de...
Ein mit einer Machete bewaffneter Mann überfiel am
späten Freitagabend einen Busfahrer in Fuldabrück-Bergshausen. Zwei
im Bus mitfahrende Jugendliche griffen dabei ein, woraufhin der Täter
flüchtete...