Kassel - Wesertor:
Nach versuchter Brandstiftung Tatverdächtiger festgenommen
Oskarstr. - 11.04.2017Am gestrigen späten Montagabend gelang es Beamten
des Polizeireviers Nord im Kasseler Stadtteil Wesertor einen 37 Jahre
alten Mann festzunehmen, der im dringenden Tatverdacht steht,
versucht zu haben, eine Altpapiertonne im Bereich der
Oskarstraße in
Brand zu setzen. Er war, nachdem ein Zeuge auf ihn aufmerksam wurde,
vom Tatort geflüchtet. Die Funkstreife nahm ihn während der
Verfolgung fest. Er hatte noch versucht, sich mit seinem Fahrrad in
einem Kellerabgang zu verstecken. Nun prüft die Kasseler Polizei, ob
der Mann auch für zurückliegende ungeklärte Brandstiftungen in Frage
kommt.
Der Mann war dem Zeugen in der Oskarstraße gegen 23 Uhr
aufgefallen. Er hatte zu dieser Zeit einen Karton angezündet und
diesen in einen Altpapiercontainer geworfen. Als der Brandstifter den
Zeugen bemerkt, fischt er den brennenden Karton wieder aus dem
Container und flüchtet auf seinem Fahrrad in Richtung Franzgraben.
Der Zeuge alarmiert über den Notruf 110 die Kasseler Polizei und
meldet neben der Personenbeschreibung auch die Fluchtrichtung. Die
nur kurze Zeit später im Wesertor eintreffende Funkstreife kann den
Mann auf seinem Fahrrad in der Gartenstraße lokalisieren und verfolgt
ihn, als dieser in die Pedale tritt und flüchtet. Nachdem es zunächst
durch einige Straßen des Stadtteils ging, verschwand er an der
Weserspitze durch eine kleine Gasse in Richtung Bürgistraße. Die
Beamten ließen nicht locker, suchten jeden Winkel ab und trafen ihn
in einem Kellerabgang an. Er hatte sich dort mit seinem Fahrrad
verschanzt und die Rechnung ohne die Hartnäckigkeit der Kollegen
gemacht. Sie nahmen den Tatverdächtigen mit auf die Dienststelle und
stellten bei seiner Durchsuchung noch eine geringe Menge Cannabis
sicher.
Der 37-Jährige, der sich zu der Tat nicht äußerte und später
wieder von der Dienststelle entlassen wurde, muss sich nun wegen der
versuchten Inbrandsetzung des Containers und wegen illegalen Besitzes
von Betäubungsmitteln verantworten.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar
- Pressestelle -
Tel.: 0561 / 910 - 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
08.01.2018 - Oskarstr.
Nachdem ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus
an der Oskarstraße am Wochenende vermutlich Reizstoff freigesetzt
hatte und dadurch acht Personen verletzt worden waren, ermitteln die
Beamten des ...