Kassel - Kirchditmold:
Rentnerin wird von gewieften Trickdieben in eigener Wohnung bestohlen
-Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung-
Riedeselstr. - 04.09.2015Bereits am Mittwochvormittag ereignete sich ein
Trickdiebstahl im Kasseler Stadtteil Kirchditmold. Opfer wurde eine
90-jährige Rentnerin in ihrer Wohnung. Der Schaden wird von den
eingesetzten Beamten des Polizeirevier Süd-West mit etwa 5.500,- Euro
beziffert.
Gegen 10.30 - 11.00 Uhr befand sich die Rentnerin an der
Haupteingangstür eines Mehrfamilienhauses in der
Riedeselstraße im
Kasseler Stadtteil Kirchtditmold, um dort ihre Post aus dem
Briefkasten zu holen. Dort bemerkte sie eine junge Frau, die
vergeblich versuchte in das Haus zu kommen. Die 90-Jährige öffnete
gutmütig die Tür und verschaffte der Frau somit Zutritt zum Haus. Als
die Rentnerin wieder in ihrer Etage angekommen war, befand sich die
junge Frau ebenfalls dort. Sie gab an, bei der Nachbarin der
Rentnerin Medikamente für eine nicht näher benannte Apotheke
auszuliefern.
Unter dem Vorwand, der Nachbarin einen Zettel zu hinterlassen, bat
die Unbekannte die Seniorin um Hilfe. So erlangte die Täterin Zugang
zur Wohnung und beide Personen gingen in die Küche. Dort schloss die
Unbekannte die Küchentüre hinter sich und erklärte der ahnungslosen
Rentnerin den Anwendungsbereich einer Salbe. Zwischenzeitlich waren
offenbar weitere Mittäter unbemerkt in die Wohnung gelangt und
durchsuchten Wohn- und Schlafzimmer der Frau. Hierbei erbeuteten die
Diebe zunächst unbemerkt Schmuckstücke im Wert von etwa 5.500,- Euro.
Die Täterin entschloss sich das Medikament doch wieder mitzunehmen
und verließ daraufhin die umgehend die Wohnung. Die Seniorin bemerkte
den Diebstahl jedoch erst einige Stunden später. Neben dem
finanziellen Schaden besitzen einige Schmuckstücke einen hohen
ideellen und emotionalen Wert für die Frau.
Die 90-Jährige konnte nur die Haupttäterin gegenüber der Polizei
genauer beschreiben: Weiblich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 1,65m groß,
kräftig-dicke Statur, lange dunkle glatte Haare, südländische
Erscheinung, sprach gebrochenes Deutsch. Die Täterin war bekleidet
mit einem engen Kleid.
Eine Nachbarin, die sich im Tatzeitraum vor dem Haus mit ihrem
Hund aufhielt, bestätigte gegenüber der Polizei die Beschreibung der
Haupttäterin. Weiterhin gab sie an, drei junge Frauen vor dem Haus
gesehen zu haben. Eine Frau wäre schlanker Statur mit einem "herben
männlichen" Erscheinungsbild. Die zweite Mittäterin ähnelt im
Aussehen der Haupttäterin.
Die Polizei warnt:
-Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung herein.
Trickdiebe versuchen oft unter fadenscheinigen Begründungen und unter
Ausnutzung der Hilfsbereitschaft Zutritt zu Ihrer Wohnung zu
erlangen. -Nehmen Sie keine Pakete oder ähnliches für Ihre Nachbarn
entgegen, es sei denn Ihre Nachbarn bitten Sie im Vorfeld
ausdrücklich darum. -Unterschreiben Sie keine Formulare ohne diese
gründlich zu prüfen. -Holen Sie sich ggf. Rat und Hilfe von einem
Nachbarn -Im Zweifelsfall rufen sie die Polizei unter 110
Die ermittelnden Beamten des Kommissariats 21/22 der Kasseler
Kripo bitten Zeugen, die Hinweise zu dem geschilderten Fall haben,
sich beim Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel unter 0561-9100 zu
melden.
Frank Kramer -Pressestelle- Polizeioberkommissar 0561 / 910 - 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de