Landkreis Kassel - Naumburg:
Einbrecher festgenommen: Zwei Mittäter flüchtig
Waldecker Str. - 11.12.2014Am gestrigen späten Nachmittag gelang Beamten der
Wolfhager Polizei die Festnahme eines 32 Jahre alten Mannes, der im
dringenden Tatverdacht steht, in ein Wohnhaus an der Schönen Aussicht
in Naumburg-Altenstädt eingebrochen zu sein. Mindestens zwei
Tatverdächtige konnten flüchten. Nach ihnen wird seitdem gefahndet.
Die Ermittlungen führt das für Einbrüche zuständige Kommissariat
21/22 der Kasseler Kripo. Die Ermittler erhoffen sich mit der
Veröffentlichung des Falls, Hinweise auf die beiden Flüchtigen zu
bekommen.
Zeuge beobachtete die Einbrecher
Wie die Kripoermittler berichteten, bemerkte ein Anwohner aus der
Nachbarschaft gegen 17 Uhr die unbekannten Männer, als sie sie sich
an der Tür des Wohnhauses zu schaffen machten und schließlich in das
Gebäude eindrangen. Er verständigte daraufhin sofort die Polizei in
Wolfhagen, die mehrere Funkstreifen entsandten.
Identität des Festgenommenen nicht zweifelsfrei klar
Beim Eintreffen der Polizeibeamten flüchteten die Täter aus dem
Wohnhaus. Es gelang den Beamten einen 32-Jährigen noch auf dem
Grundstück festzunehmen. Zwei weitere Tatverdächtige flüchteten
unerkannt und ohne Beute. Einer der beiden Männer rannte durch den
Sommerweg in die
Waldecker Straße. Dort verlor sich seine Spur. Er
wurde mit einer Größe von 180 cm beschrieben und soll einen
olivgrünen Parka getragen haben. Der andere flüchtige Mann soll
komplett dunkel gekleidet gewesen sein. Die Identität des
Festgenommenen steht nicht zweifelsfrei fest. Er wies sich mit einem
gefälschten Ausweis aus. Bislang gehen die Ermittler von einem
32-Jährigen aus, der in Deutschlang keinen festen Wohnsitz hat. Er
wird auf Antrag der Kasseler Staatsanwaltschaft im Laufe des heutigen
Tages einem Haftrichter am Amtsgericht Kassel vorgeführt, der über
den weiteren Verbleib des Tatverdächtigen entscheidet.
Die Kripo sucht Zeugen
Die Beamten des K 21/22 ermitteln nun wegen dem Verdacht des
versuchten Bandendiebstahls und Urkundenfälschung. Sie bitten Zeugen,
die Hinweise auf die Tatverdächtigen geben können, sich unter 0561 /
9100 bei der Kasseler Polizei zu melden. Die Ermittler interessiert
insbesondere, wem die Männer vor und nach der Tat im Umfeld des
Tatortes bereits aufgefallen sind? Möglicherweise auch im
Zusammenhang mit einem Fahrzeug.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar 0561 / 910 - 1020
ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Ausserhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
25.10.2018 - Waldecker Str.
Der nordhessische Polizeipräsident Konrad
Stelzenbach wird am kommenden Dienstag die Gemeinde Willingen in das
KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel (KOMPASS) des Hessischen
Innenministeriums aufnehmen...
09.04.2018 - Waldecker Str.
Bislang Unbekannte klauten zwischen
Samstagnachmittag und Sonntagmorgen in Wolfhagen-Ippinghausen einen
dunkelgrauen Mercedes Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen WOH - OK
249. Nun bitten die mit ...
02.02.2015 - Waldecker Str.
Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag
ereignete sich in der Waldecker Straße, Ecke Am Gelinge, in Kassel
eine Unfallflucht. Ein Unbekannter beschädigte mit seinem Fahrzeug
einen geparkten A...