Salzmannstraße" />
zurück

Kassel - Bettenhausen: Seniorin wurde Opfer eines dreisten Trickdiebes; falscher Wasserwerker erbeuteten mehrere Tausend Euro

Salzmannstr. - 12.02.2015

Wie eine 77-jährige Anwohnerin der Salzmannstraße
am gestrigen Mittwochnachmittag gegenüber Beamten des Polizeireviers
Ost anzeigte, war sie kurz zuvor Opfer eines Trickdiebstahls durch
einen falschen Wasserwerker geworden. Der Täter erbeutete aus ihrer
Wohnung Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Der
genaue Stehlschaden steht noch nicht fest.

Gegen 14:15 Uhr habe es an ihrer Wohnungstür geklingelt,
schilderte die Seniorin. Ein Mann habe vor der Tür gestanden, er habe
ein Handsprechfunkgerät oder Handy um den Hals getragen, und gab sich
als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Unter dem Vorwand, dass es in der
Nachbarwohnung einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er nun den
Wasserdruck überprüfen müsse, begab er sich zusammen mit der
77-Jährigen zunächst in die Küche und drehte dort den Wasserhahn in
der Spüle auf. Anschließend begaben sie sich in das Badezimmer und er
öffnete den Wasserhahn für die Duschbrause. Daraufhin übergab er den
Duschkopf und bat die Rentnerin diesen zu halten. Der Unbekannte
hielt sich einige Minuten in ihrer Wohnung auf, gab vor, noch einmal
in der Nachbarwohnung schauen zu müssen und verschwand von da an,
ohne sich wieder blicken zu lassen. Nach ein paar weiteren Minuten
wurde die 77-Jährige doch argwöhnisch, stellte das Wasser ab und
überprüfte ihre Wohnung. Der Unbekannte hatte offenbar alle Verstecke
gefunden. Bargeld, Münzsammlungen und Schmuck hatte der falsche
Wasserwerker aus verschiedenen Depots der Wohnung erbeutet.

Der Täter wird von dem Opfer folgendermaßen beschrieben: Männlich,
südländisches Äußeres, ca. 20 - 30 Jahre alt und etwa 180 cm groß. Er
habe dunkle Haare gehabt und sei mit dunklem Anorak bekleidet
gewesen. Er soll ein Handsprechfunkgerät oder Handy um den Hals
getragen haben. Das Kommissariat 21/22 der Kasseler Kripo ermittelt
nun wegen des Verdachts auf Trickdiebstahl. Hinweise zu der
beschriebenen Person bitte an das Polizeipräsidium Nordhessen in
Kassel, Tel.: 0561 - 9100.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar 0561 - 910 1020


ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Ausserhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Salzmannstr.

Folgemeldung: Gesuchter Autofahrer meldet sich nach Aufruf wegen Unfall in Salzmannstraße
17.01.2020 - Salzmannstr.
(Beachten Sie bitte auch unsere am Mittwoch, 8. Januar 2020, um 10:54 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/4486311) Kassel-Bettenhausen: Dank des Zeugenaufrufs der Polizei und de... weiterlesen
Autofahrer fährt Fahrradfahrer ohne Licht in Salzmannstraße um und flüchtet: Polizei bittet um Hinweise
08.01.2020 - Salzmannstr.
Kassel-Bettenhausen: Am frühen Montagmorgen übersah ein bislang unbekannter Autofahrer in der Salzmannstraße in Kassel einen Fahrradfahrer ohne Licht und stieß beim Abbiegen mit diesem zusammen. Der... weiterlesen
Kassel - Wehlheiden: Wieder ergaunerten falsche Wasserwerker Bargeld und Schmuck einer Seniorin aus deren Wohnung
20.02.2015 - Salzmannstr.
Zwei bislang unbekannte Männer ergaunerten sich am gestrigen Donnerstag unter dem Vorwand, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, Zutritt zur Wohnung einer 79 Jahre alten Seniorin im Kasseler St... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen